Köln ist mehr
als der Kölner Dom,
Karneval und Klüngel,
ein Glas Kölsch
un ene halven Hahn!
"Köln ist ein Gefühl!"
"Welch' eine himmlische Empfindung ist es,
seinem Herzen zu folgen."
(Johann Wolfgang von Goethe)
...an einem der wenigen Sonnentage des Sommers 2012...am 1. August...
(zu finden bei youtube unser Video "Kölner Seilbahn - Fahrt über den Rhein in Köln)
Die Gondelseilbahn verbindet die beiden Uferseiten
"Rhein-Park in Köln-Deutz" und "Zoo/Flora in Köln-Riehl".
Wer einen Zoobesuch unternehmen möchte,
kann sich dies durch eine Kombinationskarte
"Gondelfahrt- mit Zooeintrittskarte" vergünstigen.
Was haben Konrad Adenauer und Wolfgang Niedecken gemeinsam?
Sie wollten beide hoch hinaus, und sie haben das geschafft!
Sie haben beide mit ihrem "Föttche" in der Kölner Rhein-Seilbahn gesessen!
Auf der Basis eines 1999 von der Kölschrockband BAP geschriebenen Songs,
Titel "Für 'ne Moment",
gestaltete BAP-Frontsänger Wolfgang Niedecken 2010 drei Seilbahngondeln.
Refrain: "Für 'ne Moment woor ich ahm dräume,
für 'ne Moment woor die Uhr öm zwanzig Johr zoröck jedrieht..."
Um Wolfgang Niedeckens Kinderhilfsprojekt in Uganda fördern zu können,
werden am Ticket-Schalter Bastelbögen angeboten,
aus denen sich durch Ausschneiden und Zusammenkleben Karton-Gondeln fertigen lassen.
Deren Motive sind identisch mit der Gestaltung der Seilbahngondeln.
Alle Bastelbögen hat BAP-Sänger Wolfgang Niedecken handsigniert.
Kölner Rhein-Park im Stadtteil Deutz
Ente: "Singen wie Wolfgang kann ich nicht...ävver su dräume..."
Denkmalgeschützter Naherholungspark
...Charme der 1950er Jahre paart sich mit zeitgenössischen Akzenten...
Schwoofen am Tanzbrunnen
Die schreitenden Störche sind Teil einer Tierfiguren-Gruppe:
Kölner Zoo - Zoologischer Garten in Köln-Riehl
"Vater Rhein"
Niedrigwasser im November 2011
(Höhe Köln / Poller Wiesen)
"Hänneschen-Puppenspiele Köln"
Erwin Heine,
geboren 18. April 1932, verstorben 31. Mai 2013,
war ein begeisterter, engagierter
und beliebter Puppenspieler;
er wohnte jahrelang im schönen Kölner Vorort
Porz-Mitte am Rhein.
Das Hänneschen-Puppen-Theater in der Altstadt von Köln,
ist bekannt in Stadt und Land und sehr beliebt bei Jung und Alt.
Zu den Stars der „Kölner Originale“ in Stockpuppengestalt gehören
et Hänneschen und et Bärbelchen und natürlich Tünnes und Schäl.
Et Bärbelchen eß en echt lecker Kölsch Mädche.
Hans Knoll - et Hännesche - eß ene kölsche Fetz - ein Junge - aus Knollendorf.
Wo Knollendorf liegt ?!? In Köln natürlich !!! Knollendorf „ist“ Köln !!!
Bald ist es Geschichte:
Das "Willy Millowitsch-Denkmal vor dem Kölner Puppenspieltheater"
Im Oktober 2013 zieht "Willy" um
auf den neuen Willy-Millowitsch-Platz
(ehemals "Gertrudenplatz" an der Breite Straße)
"Hier kommt die Maus!"
Wer kennt sie
nicht ?!?
„Die Sendung mit der Maus" - "Lach- und
Sachgeschichten“
WDR-Kult-Kinderserie der Jahre 1970 - 1990
Neue Maus-Geschichten gibt's, sie machen auch heute ihren kleinen Zuschauern Spaß!
Ab Sommer 2013 bekommt "die Maus" ein eigenes Musum!
Und zwar innerhalb des Abenteuer-Museums "Odysseum" in Köln